Beobachtungsabende
Derzeit bieten wir an folgenden Tagen öffentliche Beobachtungsabende an:
Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor Ihrem Besuch
Reservierung
Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Ihrem Besuch per Email oder Telefon bei uns an und teilen Sie uns die gewünschte Teilnehmerzahl mit.
Wann wird geöffnet?
Bei astronomischen Führungen unter freiem Himmel sind wir von der aktuellen Wetterlage abhängig.
Spätestens eine Stunde vor dem jeweiligen Beobachtungsabend wird deshalb entschieden, ob die Veranstaltung wetterbedingt stattfinden kann. Die getroffene Entscheidung („findet statt“ oder „fällt aus“) können Sie dann in der Terminliste auf dieser Seite einsehen.
Folgende Kriterien müssen für eine Öffnung erfüllt sein:
- Bewölkung: Der Himmel ist überwiegend klar (mindestens 50 % wolkenfrei).
- Niederschlag: Kein Regen, Schneefall oder Saharastaub in der Luft.
- Temperatur: Die Außentemperatur liegt über –5 °C.
- Wind: Windstille, bzw. mäßige Brise unter 5 Bft (ca. 30 km/h).
- Gewitter: Keine aktuellen Gewitter oder amtlichen Gewitterwarnungen.
AllSky-Webcam
Der aktuelle Himmel über Berg kann jederzeit über unsere Live-Webcam geprüft werden.
Weitere Informationen
- Eintrittsgeld: Ein Besuch der Sternwarte kostet 5 EUR für Erwachsene und 2 EUR für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Bitte halten Sie den Betrag möglichst abgezählt vor der Führung bereit. Der Erlös wird ausschließlich für die Wartung und Erweiterung unserer Anlagen verwendet. Alle unsere Mitglieder sind rein ehrenamtlich tätig.
- Der Weg zur Sternwarte führt durch Landschaftsschutzgebiet. Wir bitten daher unsere Besucher, nicht mit Autos die Lindenallee zu befahren. Am Beginn der Lindenallee sind in den Abendstunden immer ausreichend Parkplätze vorhanden.
- Der Fußweg beträgt etwa fünf Minuten. Um Unfälle in der Dunkelheit zu vermeiden, denken Sie bitte an Taschenlampen (möglichst mit rotem Licht, z.B. abnehmbare Fahrradrückleuchten) in ausreichender Zahl. Auf dem Gelände der Sternwarte, insbesondere in der Kuppel und in der Hütte, bitten wir die Taschenlampen auszuschalten, um die Beobachtungen nicht zu stören.
- Die Begehung der Lindenallee und der Besuch der Sternwarte erfolgt auf eigene Gefahr. Der Verein haftet ausdrücklich nicht für Unfälle und sonstige Schäden auf dem Weg zur und von der Sternwarte.
- Denken Sie bitte an warme Kleidung, da die Kuppel und die Hütten nicht beheizt sind, um atmosphärische Turbulenzen durch aufsteigende Warmluft zu vermeiden!
- Die Sternwarte verfügt vor Ort über keine sanitären Einrichtungen. Bitte berücksichtigen Sie dies besonders bei Mitnahme von Kleinkindern.