Seit Juni 1992 existiert auf einer Anhöhe über dem Nordostufer des Starnberger Sees eine kleine Sternwarte. Auf dem Grundstück der Gemeinde Berg stehen abseits störender Lichtquellen eine Beobachtungskuppel und zwei Rolldachhütten. Die Gebäude beherbergen verschiedenste Teleskope für die Himmelsbeobachtung: vom 5-Zoll-Refraktor bis zum 16-Zoll-Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskop. Mittlerweile zählt der Verein fast 80 Mitglieder, von denen einige in ehrenamtlicher Arbeit an den öffentlichen Führungen mitwirken.
Private Astrofotos von Mitgliedern
- Details
Spendenaktion
- Details
In den vergangenen Jahren haben uns zahlreiche interessierte Bürger aus der Region - von der Schulklasse bis zum Seniorenstammtisch - an einem der zahlreichen öffentlichen Beobachtungsabende einen Besuch abgestattet, um sich in die wunderbare Welt der Sterne, Planeten und Galaxien entführen zu lassen.
Anfangs noch wurden die Führungen persönlich vom Gründer der Sternwarte, Herrn Prof. Dr. Christian Jutz, gehalten. Inzwischen hat sich Herr Jutz aus dem aktiven Vereinsleben zurückgezogen und die Verantwortung in die Hände jüngerer Nachfolger übergeben. Unser Verein zählt mittlerweile mehr als 60 Mitglieder, von denen einige in ehrenamtlicher Arbeit den Betrieb und die Instandhaltung der zum Teil sehr wartungsintensiven optischen Geräte und Gebäude sicherstellen und an den öffentlichen Führungen mitwirken. Da wir keine öffentlichen Fördermittel erhalten, werden alle nötigen Ausgaben aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert.
Neu: Familienmitgliedschaft
- Details
Sterngucker-Archiv komplett!
- Details
Im Online-Archiv unserer Mitgliederzeitschrift Sterngucker sind jetzt alle Ausgaben seit der Vereinsgründung 1993 verfügbar. Besonderer Dank gilt Prof. Dr. Christian Jutz, der die Originale der ersten 15 Jahrgänge zur Verfügung stellte.
Viel Spaß beim Schmökern!
Seite 11 von 13