Seit Juni 1992 existiert auf einer Anhöhe über dem Nordostufer des Starnberger Sees eine kleine Sternwarte. Auf dem Grundstück der Gemeinde Berg stehen abseits störender Lichtquellen eine Beobachtungskuppel und zwei Rolldachhütten. Die Gebäude beherbergen verschiedenste Teleskope für die Himmelsbeobachtung: vom 5-Zoll-Refraktor bis zum 16-Zoll-Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskop. Mittlerweile zählt der Verein über 90 Mitglieder, von denen einige in ehrenamtlicher Arbeit an den öffentlichen Führungen mitwirken.
Schiefspiegler auf der Sternwarte
- Details
Ab sofort kann jetzt auf unserer Sternwarte mit einem Kutter-Schiefspiegler beobachtet werden! Dieser sehr seltene Teleskoptyp zeichnet sich durch einen aussergewöhnlich hohen Bildkontrast aus, da sich aufgrund der Bauweise keine abschattenden Objekte im Strahlengang befinden. Das Gerät, das von unserem Mitglied Hans-Christian Lemm in langjähriger Arbeit selbst angefertigt wurde, besitzt einen 20cm-Hauptspiegel mit einer Brennweite von 4m. Weitere Bilder des Teleskops sind in der Fotogalerie zu finden.
Neue Bilder in der Fotogalerie
- Details
Vortrag: Der Sommersternhimmel
- Details
Am 31.7.2009 um 20:00 Uhr hält unser Vorstandsmitglied Ulrich Schmidbauer im Kulturraum der Oskar-Maria-Graf-Volksschule Aufkirchen einen Vortrag über den Sommersternhimmel. Veranstalter ist der Kulturverein Berg.
Bilder von Lulin
- Details
Seite 15 von 16