Am Abend des 7. September wird ein besonderer Mondaufgang am Osthorizont zu sehen sein. Zeitgleich kommt es nämlich zu einer totalen Mondfinsternis, die unseren Erdtrabanten in einem ungewöhnlichen roten Farbton erscheinen lassen wird. Die Färbung entsteht, weil der langwellige, rötliche Anteil des Sonnenlichts durch die Erdatmosphäre gebrochen und auf den abgedunkelten Mond gelenkt wird. Zunächst...
Derzeit werden auf dem Sternwartengelände dringend nötige Erdarbeiten durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen können während dieser Zeit keine öffentlichen Beobachtungsabende stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die nächste Führung findet am Freitag, den 8. August 2025 statt. Ihr Team der Christian-Jutz-Volkssternwarte Berg...
Liebe Gäste, aufgrund der schlechten Wetterlage müssen wir die geplanten Veranstaltungen leider absagen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, aber unter den gegebenen Umständen sind keine astronomischen Beobachtungen möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Team der Sternwarte Berg. ...
Am Samstag, den 29. März 2025, findet der deutschlandweite Astronomietag statt, der jedes Jahr von der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), der größten amateurastronomischen Organisation Deutschlands, initiiert und unterstützt wird. Auch die Sternwarte Berg beteiligt sich wieder mit einem spannenden Programm für alle Altersgruppen. Tagesprogramm (11:00 – 14:00 Uhr) Der besondere Höhepunkt des Tages ist die...
Die Berger Sternwarte bleibt bis zum 3. Januar 2025 geschlossen. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besucher schöne Feiertage und ein friedliches und gesundes neues Jahr. Ihr Team der Christian-Jutz-Volkssterwarte Berg...
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Sternwarte Berg wieder am deutschlandweiten Astronomietag, der dieses Mal am Samstag, den 19. Oktober 2024 stattfindet. Achtung: Aufgrund dichter Bewölkung muss die Abendveranstaltung leider abgesagt werden! Los geht es um 14 Uhr auf unserem Vereinsgelände an der Lindenallee in Aufkirchen/Berg. Mit speziellen Sonnenteleskopen können die Besucherinnen und Besucher unser...
Nachdem die Aufräumarbeiten nach dem schweren Unwetter am 12. Juli 2024 abgeschlossen wurden, ist die Lindenallee wieder für Fußgänger freigegeben. Ab sofort bietet die Sternwarte Berg wieder öffentliche Beobachtungsabende an! Vielen Dank and die Freiwillige Feuerwehr Berg und den Bauhof der Gemeinde...
Da nach einem Unwetter am 12. Juli 2024 die Lindenallee wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste aus Sicherheitsgründen für Fußgänger gesperrt wurde, können derzeit leider keine öffentlichen Beobachtungsabende angeboten werden. Der Bauhof der Gemeinde Berg arbeitet mit Hochdruck an einer Behebung der Schäden. Wir rechnen damit, dass der Führungsbetrieb spätestens Ende Juli wieder aufgenommen werden...
Ursprünglich sah es am Abend des 10. Mai 2024 nach einem typischen öffentlichen Beobachtungsabend unter klarem Sternenhimmel aus. An den verschiedenen Teleskopen wurden den Gästen zunächst Galaxien, Sternhaufen, Planetarische Nebel und andere Objekte gezeigt. Kurz nach 22 Uhr änderte sich aber alles. Ein Mitglied bemerkte einen rosa Schimmer am nördlichen Horizont und begriff sehr schnell...
Nach zwei starken Sonneneruptionen am 5. November 2023 waren am frühen Abend selbst in Süddeutschland, Österreich und Norditalien Polarlichter zu sehen. Auch die AllSky-Kamera der Sternwarte Berg hat um kurz nach 18 Uhr das besondere Himmelsspektakel aufnehmen können. Im Norden (obere Bildhälfte) ist eine deutliche rosa Färbung des Horizonts zu erkennen...
Am Abend des 7. September wird ein besonderer Mondaufgang am Osthorizont zu sehen sein. Zeitgleich kommt es nämlich zu einer totalen Mondfinsternis, die unseren Erdtrabanten in einem ungewöhnlichen roten Farbton erscheinen lassen wird. Die Färbung entsteht, weil der langwellige, rötliche Anteil des Sonnenlichts durch die Erdatmosphäre gebrochen und auf den abgedunkelten Mond gelenkt wird. Zunächst...
Derzeit werden auf dem Sternwartengelände dringend nötige Erdarbeiten durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen können während dieser Zeit keine öffentlichen Beobachtungsabende stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die nächste Führung findet am Freitag, den 8. August 2025 statt. Ihr Team der Christian-Jutz-Volkssternwarte Berg...
Liebe Gäste, aufgrund der schlechten Wetterlage müssen wir die geplanten Veranstaltungen leider absagen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, aber unter den gegebenen Umständen sind keine astronomischen Beobachtungen möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Team der Sternwarte Berg. ...
Am Samstag, den 29. März 2025, findet der deutschlandweite Astronomietag statt, der jedes Jahr von der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), der größten amateurastronomischen Organisation Deutschlands, initiiert und unterstützt wird. Auch die Sternwarte Berg beteiligt sich wieder mit einem spannenden Programm für alle Altersgruppen. Tagesprogramm (11:00 – 14:00 Uhr) Der besondere Höhepunkt des Tages ist die...
Die Berger Sternwarte bleibt bis zum 3. Januar 2025 geschlossen. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besucher schöne Feiertage und ein friedliches und gesundes neues Jahr. Ihr Team der Christian-Jutz-Volkssterwarte Berg...
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Sternwarte Berg wieder am deutschlandweiten Astronomietag, der dieses Mal am Samstag, den 19. Oktober 2024 stattfindet. Achtung: Aufgrund dichter Bewölkung muss die Abendveranstaltung leider abgesagt werden! Los geht es um 14 Uhr auf unserem Vereinsgelände an der Lindenallee in Aufkirchen/Berg. Mit speziellen Sonnenteleskopen können die Besucherinnen und Besucher unser...
Nachdem die Aufräumarbeiten nach dem schweren Unwetter am 12. Juli 2024 abgeschlossen wurden, ist die Lindenallee wieder für Fußgänger freigegeben. Ab sofort bietet die Sternwarte Berg wieder öffentliche Beobachtungsabende an! Vielen Dank and die Freiwillige Feuerwehr Berg und den Bauhof der Gemeinde...
Da nach einem Unwetter am 12. Juli 2024 die Lindenallee wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste aus Sicherheitsgründen für Fußgänger gesperrt wurde, können derzeit leider keine öffentlichen Beobachtungsabende angeboten werden. Der Bauhof der Gemeinde Berg arbeitet mit Hochdruck an einer Behebung der Schäden. Wir rechnen damit, dass der Führungsbetrieb spätestens Ende Juli wieder aufgenommen werden...
Ursprünglich sah es am Abend des 10. Mai 2024 nach einem typischen öffentlichen Beobachtungsabend unter klarem Sternenhimmel aus. An den verschiedenen Teleskopen wurden den Gästen zunächst Galaxien, Sternhaufen, Planetarische Nebel und andere Objekte gezeigt. Kurz nach 22 Uhr änderte sich aber alles. Ein Mitglied bemerkte einen rosa Schimmer am nördlichen Horizont und begriff sehr schnell...
Nach zwei starken Sonneneruptionen am 5. November 2023 waren am frühen Abend selbst in Süddeutschland, Österreich und Norditalien Polarlichter zu sehen. Auch die AllSky-Kamera der Sternwarte Berg hat um kurz nach 18 Uhr das besondere Himmelsspektakel aufnehmen können. Im Norden (obere Bildhälfte) ist eine deutliche rosa Färbung des Horizonts zu erkennen...